Zulassung & Voraussetzungen als
dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
in Luzern

Zulassung & Voraussetzungen dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Eidg­enössisch an­erkannt | Profes­sional ­Bachelor ODEC ®

 

Wenn Sie überlegen, ein HF-Studium in der Wirtschaftsinformatik zu beginnen, gibt es einige wichtige Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beachten sollten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die grundlegenden Anforderungen, die Ihnen den Weg zu Ihrem Diplom ebnen können und wie das Zulassungsverfahren abläuft.

 

Einführung in das Studium der Wirtschaftsinformatik HF

Das Studium der Wirtschaftsinformatik HF ist eine spannende Mischung aus Betriebswirtschaft und Informatik. Hierbei lernen Sie, wie Sie Informationssysteme gestalten, entwickeln und analysieren können, um die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern. Absolvent/innen agieren als Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft und tragen aktiv zur digitalen Transformation in Unternehmen bei.

 

 

Was ist Wirtschaftsinformatik?

Wirtschaftsinformatik HF ist eine interdisziplinäre Ausbildung, die Ihnen die Möglichkeit gibt, umfassende Kompetenzen in beiden Bereichen zu entwickeln. Sie werden lernen, wie Technologien und betriebswirtschaftliche Strategien zusammenwirken, um innovative Lösungen zu implementieren. Das Studium umfasst verschiedene Module, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen abdecken, sodass Sie bestens auf die Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet sind.

 


Der Unterschied zwischen HF und FH

Ein wichtiger Aspekt, den Sie beachten sollten, ist der Unterschied zwischen HF und FH. Während die Höhere Fachschule (HF) eine praxisorientierte Ausbildung bietet, die direkt auf die Anwendung im Berufsleben abzielt, hat die Fachhochschule (FH) einen stärkeren Fokus auf theoretische bzw. wissenschaftliche Kenntnisse. HF-Absolvent/innen sind oft Generalisten, die ein breites Spektrum an praktischen Fähigkeiten mitbringen, was sie in der heutigen Arbeitswelt besonders attraktiv macht.

nbsp]

Prozess der Zulassung

Der Zulassungsprozess an der HF ist strukturiert und transparent. Sie können sich einerseits auf der Website anmelden und alle erforderlichen Dokumente hochladen. Wir prüfen anschliessend ob Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen. Andererseits haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose Vorabklärung ihrer Zulassungsvoraussetzungen vorzunehmen. So können Sie sicherstellen, dass Sie alle Anforderungen für den Bildungsgang erfüllen, bevor Sie sich offiziell anmelden. Die Vorabklärung ist kostenlos und unverbindlich.

 

Welche Voraussetzungen braucht man für das Studium Wirtschaftsinformatik HF?

Bevor Sie mit dem Studium starten können, müssen Sie einige Zulassungsbedingungen erfüllen. Dazu gehört ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), das beispielsweise aus dem Detailhandel, der Mediamatik oder einem kaufmännischen Beruf stammen kann. Bei zweijähriger Arbeitserfahrung ist ein Eintritt auch mit einem anderen EFZ möglich. Auch Abschlüsse von Handelsmittelschulen oder eine gymnasiale Matura sind akzeptabel, was Ihnen verschiedene Wege eröffnet, in das Studium einzusteigen.

 

Zulassung mit einem Abschluss aus der Informatik oder dem kaufmännischen Bereich

Um zum Studium der Wirtschaftsinformatik HF zugelassen zu werden, müssen Sie ein entsprechendes Bildungsniveau nachweisen. Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis ist die grundlegende Voraussetzung. Egal, ob Ihr Abschluss aus der Informatik oder dem kaufmännischen Bereich stammt, wichtig ist, dass Sie die nötigen Kenntnisse mitbringen, um in den Lehrgang einzusteigen und erfolgreich zu sein. Falls ein Fähigkeitszeugnis in diesen Bereichen vorliegt, ist keine zusätzliche Berufserfahrung notwendig.

 

Zulassung mit einem Abschluss in einem anderen Bereich

Mit einem eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung oder einem Maturitätsabschluss ist ein Einstieg ebenfalls möglich. Hierbei ist jedoch der Nachweis von zwei Jahren Berufserfahrung im Bereich der Wirtschaftsinformatik bis zum Start der Weiterbildung notwendig. Die Berufserfahrung einer Lehr oder die Berufserfahrung als Teil einer Weiterbildung zählt nicht.

 


Zulassung zum verkürzten Bildungsgang (2 anstatt 3 Jahre)

Bei einer entsprechenden Vorbildung können Sie bei der Höheren Fachschule Luzern einen verkürzten Bildungsgang in zwei anstatt drei Jahren absolvieren. Die Zulassung für ein verkürztes Studium erfolgt immer «sur dossier». Dies bedeutet, dass jeder Einzelfall geprüft wird. Im Grundsatz brauchen Sie einen Fachausweis im Bereich Wirtschaft oder eine vergleichbare Weiterbildung. Desweiteren muss Ihr Englisch auf Niveau B1 sein.

 

Beispiele für geeignete Vorbildungen:

 

Berufserfahrung während der Weiterbildung

Zusätzlich zu den allgemeinen Anforderungen müssen Sie während der Weiterbildung eine berufliche Tätigkeit von mindestens 50% im Bereich der Wirtschaftsinformatik ausüben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie Theorie und Praxis optimal verknüpfen können.

 

Dispensation vom Unterricht und von Prüfungen

Bei entsprechender Vorbildung können wir Sie vom Unterricht oder von Prüfungen im ersten Jahre dispensieren. Sie können hier eine kostenlose Vorabklärung machen. (Link zu Formular Vorabklärung)

 

Sie interessieren sich für die Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in HF an der HFLU und möchten gerne mehr darüber erfahren?

Wenn Sie darüber nachdenken sich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik HF an der HFLU einzuschreiben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mehr Informationen zu erhalten. Informationsveranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um alles über den Studiengang, die Zulassungsvoraussetzungen und die verschiedenen Module zu erfahren. Außerdem stehen Ihnen die Bildungsberater/innen jederzeit zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten und persönliche Beratungsgespräche anzubieten. Diese Gespräche können Ihnen helfen, einen klaren Plan für Ihr Studium zu erstellen und sich auf die spannende Reise bis zum Diplom vorzubereiten. Nutzen Sie diese Ressourcen, um sicherzustellen, dass Sie gut informiert und bereit für den nächsten Schritt sind!