Karriere mit Wirtschaftsinformatiker HF  

Karriere mit Wirtschaftsinformatik HF an der hflu

 

Willkommen an der hflu Höhere Fachschule Luzern – Ihrer spezialisierten Partnerin für praxisorientierte Weiterbildungen in Betriebswirtschaft, Marketing und Wirtschaftsinformatik. Entdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die Ihnen der Bildungsgang dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF eröffnet.

 

 

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Die Wirtschaftsinformatik bildet die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informatik. Sie befasst sich mit der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF der hflu erwerben Sie fundiertes Fachwissen, um in verschiedenen Bereichen der Unternehmensführung erfolgreich zu agieren.

 

Definition und Bedeutung

Wirtschaftsinformatik umfasst die Planung, Entwicklung und Verwaltung von Informationssystemen, die für das Management von Unternehmen unerlässlich sind. Diese Disziplin ist entscheidend für die digitale Transformation. An der hflu erhalten Sie das Rüstzeug, um als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF eine Schlüsselrolle in der Unternehmensleitung zu übernehmen.

 

Aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik

Die Digitalisierung verändert die Geschäftswelt rasant. Themen wie Big Data, Künstliche Intelligenz und Cloud Computing erfordern von Wirtschaftsinformatiker/innen ein tiefes Verständnis für moderne Technologien. An der hflu lernen Sie, wie Sie diese Technologien im IT-Management und Projektmanagement praxisnah anwenden und innovative Lösungen für Unternehmen entwickeln.

 

Rolle der Wirtschaftsinformatik in der Digitalisierung

In der digitalen Ära sind dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF gefragte Fachkräfte. Sie gestalten die digitale Transformation aktiv mit und tragen dazu bei, dass Unternehmen die Vorteile der Informations- und Kommunikationstechnologie optimal nutzen. Durch Ihre eidgenössisch anerkannte Ausbildung an der hflu werden Sie zu Expert/innen, die komplexe IT-Projekte erfolgreich leiten.

 

 

Der Bildungsgang dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Eidgenössisch anerkannt | Professional Bachelor ODEC®

Der Bildungsgang dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF ist eidgenössisch anerkannt und führt zum Professional Bachelor ODEC®. Diese internationale Vergleichbarkeit öffnet Ihnen Türen in Wirtschaft und Verwaltung – schweizweit und darüber hinaus.

 

Praxisnahe Ausbildung

Sie lernen von Spezialist/innen, die im selben Bereich arbeiten, welchen sie unterrichten. Die praxisorientierte Ausbildung befähigt Sie, konzeptionell und effizient mit den geeigneten Problemlösungsmethoden zu arbeiten. Sie arbeiten an Projekten für namhafte Unternehmen in der Zentralschweiz – learning by doing.

 

Studienorganisation

Der berufsbegleitende Bildungsgang dauert sechs Semester. Die Unterrichtszeiten ermöglichen eine Arbeitstätigkeit von 100 Prozent. Dies erlaubt Ihnen maximale Flexibilität, auch bei einem Stellenwechsel. Der Unterricht findet in Intensivklassen statt, was den Lernaufwand deutlich reduziert.

 

 

Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem HF-Abschluss

Nachdiplomstudien NDS HF

Mit dem Titel dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF haben Sie Zugang zu Nachdiplomstudien HF, beispielsweise in Unternehmensführung NDS HF.

 

Verkürztes Bachelor-Studium

An der Hochschule Luzern können Sie ein verkürztes Studium zum Bachelor in Business Administration absolvieren – in zwei anstatt drei Jahren (Vollzeit) oder in zwei anstatt vier Jahren (Teilzeit).

 

Spezialisierungen und Zertifikate

Die hflu bietet gezielte Weiterbildungen in Bereichen wie:

  • IT-Projektmanagement
  • Datenanalyse und Business Intelligence
  • ERP-Systeme
  • Cloud-Lösungen
  • IT-Service-Management

 

Karrierechancen und Berufsperspektiven

Vielfältige Einsatzgebiete


Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF stehen Ihnen vielfältige Positionen offen:

  • IT-Projektmanagement
  • Business Analyse
  • Prozessmanagement
  • ICT-Support und Beratung
  • Digitale Transformation


Sie finden Beschäftigung in Banken, Versicherungen, Industrie, Gesundheitswesen, öffentlicher Verwaltung oder Start-ups.

 

Branchenspezifische Anforderungen

Je nach Branche variieren die Schwerpunkte: In der Finanzbranche sind Datenanalyse und IT-Sicherheit zentral, im Gesundheitswesen Prozessdigitalisierung und Datenschutz. Die hflu bereitet Sie gezielt auf diese Anforderungen vor.

 

Netzwerk und Entwicklung

Sie bauen ein Netzwerk zu Mitstudierenden, Dozierenden, Unternehmern und Führungskräften auf. Dieses wertvolle Netzwerk unterstützt Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung.

 

Zulassungskriterien

Zulassung ohne Berufserfahrung mit folgenden Ausbildungen

  • eidgenössisches Fähigkeiktszeugnis als  Kaufmann/- frau EFZ (Profil B, E oder M) oder
  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker/in oder
  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als ICT-Fachmann/-frau oder
  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker/in oder
  • Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule

 

Zulassung mit zwei Jahren Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung oder
  • einen Maturitätsabschluss

 

Arbeitstätigkeit während Weiterbildung

Über die Zeitdauer des Studiums muss eine 50%ige berufliche Tätigkeit im Umfeld der Wirtschaftsinformatik vorliegen bzw. nachgewiesen werden können. Sind Sie nicht sicher ob Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen? Machen Sie eine kostenlose Vorabklärung.

Mehr zu den Zulassungsvoraussetzungen für das Studium dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

 

Start und Anmeldung

Die Bildungsgänge starten jeweils im April und im Oktober. Die Anmeldung erfolgt auf www.hflu.ch. Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch oder nehmen Sie an einer Infoveranstaltung teil.

 

 

Investition in Ihre Zukunft

Transparente Preispolitik

Die hflu steht für eine transparente Preispolitik. In den Semestergebühren sind Unterricht, Lernplattform, Fallstudienkorrekturen, Transferaufgaben, Prüfungen und die Diplomprüfung enthalten.

Die Kantone unterstützen die Weiterbildung auf Stufe Höhere Fachschule mit Studienbeiträgen von CHF 2'100.– pro Semester (bereits abgezogen).

 

Unterrichtsort im Herzen von Luzern

  • Unterricht: Zentralstrasse 9, 6003 Luzern
  • Sekretariat: Winkelriedstrasse 35, 6003 Luzern
  • Telefon: 041 210 66 01
  • E-Mail: info@hflu.ch