Kosten & Finanzierung für den Studiengang
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
in Luzern

HF Studium Betriebswirtschaft: Kosten & Finanzierung 2025

Das HF Studium Betriebswirtschaft an der HFLU Höhere Fachschule Luzern vermittelt Ihnen fundierte, praxisnahe Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Management und beruflicher Kompetenzentwicklung. Auch 2025 bleibt es eine attraktive Weiterbildungsoption für ambitionierte Berufsleute, die sich gezielt auf Führungsaufgaben vorbereiten wollen. Ob berufsbegleitend oder in reduzierter Arbeitszeit/ Das Studium ist flexibel gestaltet und passt sich Ihrer beruflichen Situation an.


Zulassung: So qualifizieren Sie sich für das Studium

Für die Zulassung für den Bildungsgang dipl. Betriebswirtschafter/in HF benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung (EFZ) oder eine gleichwertige Vorbildung sowie mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld. Alternativ ist auch eine Zulassung über "sur dossier" möglich. Diese Anforderungen gewährleisten, dass Sie auf einem praxisorientierten Niveau starten und Ihre Berufserfahrung aktiv in das Studium einbringen können.


Anmeldung & Fristen

Der Studienbeginn erfolgt jeweils im Frühling oder Herbst. Um einen reibungslosen Start zu ermöglichen, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Alle Fristen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter www.hflu.ch.


Berufsbegleitend zum Abschluss

Die HFLU ermöglicht es Ihnen, das HF Studium berufsbegleitend zu absolvieren. Der Unterricht findet an Abenden und Samstagen statt, sodass Sie weiterhin einer Erwerbstätigkeit nachgehen können. Die Studieninhalte sind so aufgebaut, dass Sie das Gelernte unmittelbar in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden können. Diese praxisnahe Umsetzung macht den Bildungsgang besonders effizient und nachhaltig.


Studiengebühren & weitere Kosten

Die regulären Semestergebühren an der HFLU betragen CHF 2'630 (bereits inkl. Kantonsbeiträge). Hinzu kommen eine einmalige Einschreibegebühr von CHF 500 sowie etwa CHF 300 pro Semester für Lehrmittel. Abhängig vom Studienort können zusätzlich Auslagen für Anreise oder Unterkunft entstehen.


Finanzierung & Stipendien

Neben den bereits berücksichtigten Kantonsbeiträgen stehen Ihnen je nach persönlicher Situation weitere Unterstützungsmodelle offen/ von Stipendien über zinslose Darlehen bis hin zu finanziellen Beteiligungen durch Ihren Arbeitgeber. Viele unserer Studierenden finanzieren ihr Studium durch eine parallele Berufstätigkeit.


Regionaler Vergleich/ Beispiel Bern & Aarau

Je nach Studienort können Lebenshaltungskosten und Studiengebühren unterschiedlich ausfallen. Besonders in grösseren Städten wie Bern empfiehlt sich ein erhöhtes Budget für Miete, Verpflegung und Mobilität. In Regionen wie Aarau sind die Gesamtkosten tendenziell tiefer. Nutzen Sie unsere Beratung, um Ihre Planung individuell abzustimmen.


Inhalte & Kompetenzziele des Diploms

Der Abschluss dipl. Betriebswirtschafter/in HF deckt ein breites betriebswirtschaftliches Spektrum ab/ Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Projektmanagement, Unternehmensführung sowie HR und Kommunikation. Besonders im Fokus stehen Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen, die Sie auf anspruchsvolle Aufgaben im Management vorbereiten.


Karrierechancen & Weiterbildungen

Mit dem Diplom auf Tertiärstufe B eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten/ von der Teamleitung in KMU bis zur Projektverantwortung in Grossunternehmen. Auch weiterführende Studiengänge wie ein Bachelor in Business Administration oder ein EMBA stehen Ihnen offen.


Managementkompetenz in der Praxis

Im Schwerpunkt "General Management" trainieren Sie strategisches Denken, unternehmerische Planung, moderne Kommunikation und Teamführung. Fallstudien, Workshops und Gruppenarbeiten sichern den Transfer in die Praxis. So entwickeln Sie sich zur reflektierten Führungspersönlichkeit.


Führungsqualität als Wettbewerbsvorteil

Führungskompetenz ist heute gefragter denn je. Im HF Studium an der HFLU lernen Sie, wie Sie Teams motivieren, Verantwortung übernehmen und zielführende Entscheidungen treffen. Der Ausbau dieser Schlüsselqualifikationen ist ein zentraler Bestandteil Ihres Studienerfolgs.

 

Sie interessieren sich für die Weiterbildung zum/zur Betriebswirtschafter/in HF an der HFLU und möchten gerne mehr darüber erfahren?

Wenn Sie darüber nachdenken sich für den Studiengang Betriebswirtschaft HF an der HFLU einzuschreiben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mehr Informationen zu erhalten. Informationsveranstaltungen sind eine grossartige Gelegenheit, um alles über den Studiengang, die Zulassungsvoraussetzungen und die verschiedenen Module zu erfahren. Ausserdem stehen Ihnen die Bildungsberater/innen jederzeit zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten und persönliche Beratungsgespräche anzubieten. Diese Gespräche können Ihnen helfen, einen klaren Plan für Ihr Studium zu erstellen und sich auf die spannende Reise bis zum Diplom vorzubereiten. Nutzen Sie diese Ressourcen, um sicherzustellen, dass Sie gut informiert und bereit für den nächsten Schritt sind!

 

Die Weiter­bildung Betriebs­wirtschafter/in HF wird im dual-learning durchgeführt. Auf diese Weise erhalten Sie einen höchst­effizienten Unter­richt.