HF Studium Wirtschaftsinformatik Kosten & Finanzierung 2025  

HF Studium Wirtschaftsinformatik/ Kosten & Finanzierung 2025

Das Studium dipl. Wirtschaftsinformatik HF an der hflu Höhere Fachschule Luzern vereint betriebswirtschaftliches Know-how mit IT-Kompetenz und bereitet Sie praxisorientiert auf Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informatik vor. Durch die zunehmende Digitalisierung steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften kontinuierlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kosten mit dem Bildungsgang verbunden sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten Ihnen offen stehen.


Ein praxisorientierter Bildungsgang mit Perspektive

Der Bildungsgang dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF ist eidgenössisch anerkannt und entspricht dem Qualifikationsniveau 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR). Die Ausbildung dauert regulär sechs Semester und wird berufsbegleitend absolviert. Neben dem Unterricht profitieren Sie von realen Projektarbeiten, modernen Lernmethoden (Dual-Learning) und einem starken Netzwerk aus Dozierenden und Mitstudierenden.


Investition in Ihre Zukunft/ Studiengebühren 2025

Die hflu steht für eine transparente Preispolitik. Die Semestergebühren für das reguläre Studium betragen CHF 2'630. Darin enthalten sind Unterricht, Lernplattform, Prüfungen, Workshops sowie die Diplomarbeit. Nicht inbegriffen sind die einmalige Einschreibegebühr von CHF 500, Lehrmittel (ca. CHF 300 pro Semester) und allfällige Vorbereitungskurse.

Für Teilnehmende mit entsprechender Vorbildung bietet die hflu einen verkürzten Bildungsgang über vier Semester mit Gesamtkosten von rund CHF 10'520.


Finanzielle Unterstützung durch Kantone

Die Kantone unterstützen HF-Bildungsgänge mit jährlichen Studienbeiträgen. Für Studierende aus dem Kanton Luzern bedeutet das/ CHF 2'100 pro Semester sind bereits in der Gebühr abgezogen. Studierende aus anderen Kantonen können sich über die individuellen Beitragsregelungen auf www.hbb.lu.ch informieren.


Weitere Finanzierungsmöglichkeiten/ Stipendien & Subjektfinanzierung

Neben den Kantonsbeiträgen bestehen Möglichkeiten für Stipendien oder zinslose Darlehen – insbesondere bei nachgewiesener finanzieller Bedürftigkeit. Ausserdem ermöglicht die Subjektfinanzierung des Bundes eine teilweise Rückerstattung der Ausbildungskosten bei erfolgreichem Abschluss. Es lohnt sich, frühzeitig beim eigenen Wohnsitzkanton oder direkt bei der hflu nachzufragen.


Vorteile des HF Studiums an der hflu

  • Eidgenössisch anerkannter Abschluss auf Stufe Tertiär B
  • Hoher Praxisbezug durch reale Projektarbeiten
  • Berufsbegleitendes Studienmodell mit hoher Vereinbarkeit
  • Moderne Lernformate/ Dual-Learning (Präsenz- & Online-Unterricht)
  • Starkes Netzwerk & individuelle Betreuung

 

Starttermine & Anmeldung

Die Bildungsgänge starten jeweils im April und Oktober. Der Unterricht findet an zwei Abenden pro Woche und einem Samstag pro Monat statt. Die Anmeldung erfolgt online unter www.hflu.ch/anmeldung.